Wunden der Zeit
Nochmalige Verneigung vor Harald Leupold-Löwenthal
Damals, am 17.November 2014, überkam mich unwiderstehliche Rührung, als die Erinnerung an diesen großen Lehrer mit mir davonfuhr. Zurückfuhr. Und heute, achteinhalb Jahre später, kommt noch etwas hinzu, ein tiefes Verständnis von Dank, und zudem ein erstmaliges tieferes Verständnis seiner Menschenliebe. HLL war in tiefer Seele ein Philanthrop, vielleicht ein wenig ähnlich Helmut Qualtinger. HLL ließ sich diese Liebe nicht wirklich anmerken. Er blieb nüchtern, doch durch und durch persönlich. Indem er sich niemals verstellte (das hätte er nie und nimmer nötig gehabt), ließ er Bekenntnisse sprechen, so wie vielleicht der heilige Augustinus. Ja, das war es. HLL war ein Spezialist in Sachen Bekenntnisse, und so wurde er mein Vorbild. Mein inniges Vorbild. Es erschüttert mich, diesen Umstand, diesen Wahrheitskern, in seinem vollen Gehalt erst jetzt, hier und jetzt, zu erkennen. Es erschüttert mich. Das ist der Nußknacker. Der göttliche Nußknacker, von dem der Herr Professor Beck in St.Josef zu Margarethen in seiner Ostersonntagspredigt sprechen zu müssen vermeinte. ("Sie sahen das leere Grab (- und die Ordnung der Tücher -), und sie glaubten"). Irgendwann kommt der entscheidende Moment, der wahre Moment, der wahre Wert. Dieser Wert der Menschenseele. Ein unermeßlicher. Die Totalität kommt zum Vorschein, in Annäherung. Das war das Credo von Leupold Löwenthal: Seine Ahnung von menschlicher Totalität. Das hatte er allen Anderen voraus. Würde ich mal so sagen. Klar, es folgten ihm ein paar herausragende Herren nach, Heitger, Arnold, Strotzka. Sie, die eindeutig nicht Mickrigen. Und AKWH, mein Professor, sowieso. Doch der war ein Mystiker, der es sich erlauben durfte, öffentlich zu weinen. Sosehr war er von Gott erschüttert. Das muß ich auch erst noch verdauen. Doch bei HLL kam Weinen nicht in Frage. Verständlich. Bei ihm kam ein Rauchritual zum Zug, freilich eines, bei dem ihm kein Indio folgte. Leider. Sie rauchten alle. Das machte sie alle, die Spezialisten der Couch, so sympathisch, auch wenn es ihnen Husten oder gar Schlimmeres eintrug. Leider. HLL war sich der Totalität des Menschen bewußt. Er hatte eine konkrete Ahnung. Er war kein Sehender, doch er war, wie gesagt, Pathetiker, eine griechische Dramengestalt. Ein Priester in Delphi. Halluzinogene Dämpfe in der Luft. Das hätte meinem Vater nicht gefallen. Damals jedenfalls nicht. Heute, da alle tot sind, ist ja sowieso alles anders. Alle sind tot, und ich wohne hier im Dschungel, im Paradies, wo es um Gott und seinen Heilsplan geht, wo es um die Totalität der Schöpfung geht und um Christusnachfolge. HLL werde ich nicht nachfolgen, doch ich werde immer wieder auf ihn zurückkommen. Er legte sein Evangelium dar, eines der Nächstenliebe. Er war kein Gott, kein Erleuchteter, doch er war ein Weiser, und noch dazu kein rührseliger. Das war Ehrensache. Er hatte Freud in sich intus (so wie AKWH, klarerweise) und brauchte deshalb nur seine Schatztruhe anzustupsen, und schon fielen ihm die passenden Goldtaler in die Hand. Das war wissenschaftliche Assoziation, und diese Lehrmethode war dermaßen anregend und inspirierend, daß das unschuldige Barometer von alleine ein Upgrade in existentialistischer Druckresistenz vornahm. HLL schuf die Blase. Der Quantenphysiker, der an verbiesterter Grenzziehung kein Interesse hegte. Er war couragierter Antifaschist unter gefährlichsten Umständen. Und er hatte eine goldene Hand (wie denn anders?), indem er diese unvergleichliche Italienerin an Land zog, Ida di Pietro Leupold Löwenthal. Das war Klasse durch und durch. Ein Lebensmanöver. Wir können nur nochmals (und unablässig) hinüberrufen: "Lieber Herr Dr.Leupold, das war wirklich ein starkes Stück! Mein Gott, diese Jahre damals! Die Wunde schmerzt, doch sie blutet nicht. Erinnert irgendwie an Golgotha. Sie wissen ja sowieso, wie ich es meine." Halleluja.
Der Wiederholungszwang
Wir wissen nicht, was wir tun. Nein, wirklich nicht. Wir wissen nicht, was wir reden, noch weniger, warum wir gerade so reden. Und schlimmer: Wir fragen uns das alles gar nicht. Wir agieren nur fortwährend, wie streitlustige konditionierte Zangenwesen. Wie Aliens. Ridley Scott und Rüedi Giger haben das frühzeitig verstanden: Das Alien als ein Spiegelbild unserer selbst. Wir sind Triebtäter und Gezwungene. Wir sind wie Wildwüchse, ungezügeltes, ungehemmtes Wachsen und Sich selbst Verschlingen. Wir sind Gift und wissen nicht einmal, was Gift ist oder wozu es dient, so wenig wie Säure und atomare Verstrahlung. Wir sind pervertiert und stehen dazu. Der absolute Nihilismus, der sich Bahn bricht, sieht eine absolute Pervertierung von allem, und selbst diese Pervertierung wird noch geleugnet, weil Natur generell relativiert wird. Alles wird relativiert. Alles ist beliebig. Das ist die Hölle. Die letzten drei Päpste haben sich zur Genüge ausgelassen über die Zerstörung der Familie als der Kerneinheit einer funktionierenden Humanität. Die Relativierung des Lebens, wie sie der Ungeist im Haß gegen die Schöpfung betreibt. Das Böse brüllt. Es urraßt. Und es leugnet, daß es brüllt und urraßt. So wie hier in Peru. Die Lärmteufel leugnen, daß sie Lärm produzieren. Sie nennen es Arbeit. Und sie leugnen, daß sie Müll produzieren. Sie sagen, irgendwas muß ich ja mit der Plastikflasche, die ich da gerade genußvoll leergetrunken habe, tun. Oder soll ich sie einfach im Boot zurücklassen? Ich garantiere dir, der Bootsbesitzer wird sie, ohne daß du es siehst, genauso über Bord schmeißen. Und die anderen noch dazu.
Alles wird relativiert. Alles ist beliebig. So sagen sie. Sie sagen, ich bin nicht einverstanden damit, daß ich eine Frau bin. Ich bin nicht einverstanden damit, daß ich ein Kind gebären muß. Ich und nicht die Männer. Ich bin nicht einverstanden damit, daß es aus meiner Vulva kommt. Ich verlange einen schmerzlosen Kaiserschnitt. Nein, ich verlange eine Leihmutter. Ich verlange Schmerzfreiheit. Ich kaufe mir ein Kind, so wie ich mir eine Ware kaufe. Ich verlange völlige Sexualfreiheit. Ob ich mit einer Gummipuppe vögle oder mich von einem Hund oder Pferd oder von einem Zwerg oder von einem Gefangenen auf Gefängnisurlaub bespringen lasse, steht in meiner Verfügung. Und erst recht steht gleichgeschlechtliche Liebe in meiner Verfügung. Und das Recht auf Abtreibung soundso, denn mein Körper gehört mir.
Die Frage, die von Vertretern der Ethik eingeworfen wird, lautet konsequenterweise: Sie nehmen sich somit das Recht. Das sagen Sie ja hiermit. Doch mit welchem Recht nehmen Sie sich dieses Recht? Das ist doch Willkür! Und nun, was tun Sie, wenn sich Ihnen jemand in den Weg stellt und sagt, mit dieser Ihrer Willkür bin ich nicht einverstanden? "Afrika in Italien... Wir Schwarzen vergewaltigen am Lago Maggiore bei einer feuchtfröhlichen Massenparty die Italienerinnen, weil es in unserem Sinn und in unserer Macht steht. Und ihr Deutschen habt kein Lebensrecht. Ihr sollt euch schämen, daß ihr als Deutsche geboren wurdet. Ihr Christen seid dekadente Schweine. Ihr habt nichts Besseres als das Geköpft Werden verdient." Was tun Sie dann?
Ein guter Freund seit langem, ein erfahrener Psychiater, erklärte mir klipp und klar: "Guter Freund, wir sind in der Endzeit. Der Endkampf zwischen Gut und Böse steht bevor. Der Endkampf. Die Guten beziehen sich auf Christus, die Bösen auf sich selbst. Dann gibt es ein Brüllen. Und 8 Milliarden Totgeweihte, die sich gegenseitig massakrieren oder abgeschlachtet werden, wie die Kinder von Mariupol. Oder die verhungernden Kinder in Kenia oder Äthiopien. Und dann hat das willkürliche Plappern und Geifern und Zanken und Speien ein Ende. Und nach diesem Morden wird kein weiteres Morden mehr geschehen. Denn das Töten unter Insekten wird nicht Morden genannt."
Versöhnung
Das Heil liegt bei den Frauen, meldet der alte Weisheitsspruch. Nichts wahrer als dies. Frauen sehen die Welt anders. Die Frauen der alten Kulturen. Ich sage nicht, der jetzigen, denn das ist keine Kultur. In unserer Gesellschaft gilt kein Wert, höchstens die Unwerte wie Gier, Geiz und Hass. Wir haben es heute mit einer Kultur des Todes zu tun, sagte der Herr aus Wadowice, Polen. Das sowieso. Doch in den alten Kulturen, in den übertragenen, den intakten, hatten die Frauen immer schon ein gewichtiges Wort mitzureden. Und ihr Verständnis von Krankheit und Heilung war ein etabliertes, zuweilen verschwiegenes, doch praktiziertes. Es ist erstaunlich, wieviel Hass den Frauen von Männerseite entgegenschlägt. Die Mehrzahl der Mörder sind Männer, ebenso der Suizidanten. Der Tod als vermeintlicher Ausweg angesichts scheinbar unbewältigbarer Problemlast. Auch das längere Lebensalter der Frauen gibt zu denken, ebenso wie die Liebesfähigkeit, die Leidenschaft. An den Frauen fällt mir auf, wie sie im Alltag ganz anders fuhrwerken. Sie handhaben eine andere Sprache. Diese andere Sprache, diese vermeintliche Unlogik, dieses Irrationale, verärgert so manch einen, denn die Frauen verweigern die Rechtfertigung ihrer selbst kategorisch. Sie wirken irgendwie unzugänglich, und das vielleicht aus gutem Grund. Es hat den Anschein, dass sie sich gerne jederzeit aus dem System, diesem lebensfeindlichen System, ausklinken möchten. Sie sprechen aber nicht darüber. Frauen sind die andere Hälfte der Welt, die gewaltlose andere Hälfte. Frauen leben gewissermaßen in ständiger Dunkelheit. Wenn sie resignieren, dann in einer Weise, die sich dem Arzt gänzlich entzieht. Ich kannte aus erster Hand zwei Frauen, die am Ende ihres Lebens der unrettbaren Umnachtung verfielen. Beide verzweifelten an ihrer eigenen Einsamkeit, an der Unerklärbarkeit der eigenen Existenz und der vermeintlichen Unerklärbarkeit des eigenen Leidens. Frauen leiden anders als Männer.
Doña Olivia Valera Lomas war neben Doña Maria Arévalo die prononcierteste Curandera der Shipibo-Conibo. Beide Frauen wirkten hochgradig bescheiden und in gewissem Sinne sogar unauffällig. Sie trugen stets Stammeskleidung, keinen Schmuck. Doña Olivia rannte wie ein altes, halbseniles Mütterchen zumeist barfuß herum, und Doña Maria trug einfachste Gummisandalen. Was diese Frauen dachten, war unergründlich. Sie sprachen mit den Gringos nicht, doch an ihren Aktionen war erkenntlich, dass sie uns, besonders die Männer, für hochgradig gefährdet hielten. Doña Olivia gab sich demgemäß auch nur mit Schülerinnen ab, praktisch nie mit Männern. Maria interagierte mit den Gringos ausschließlich in den Zeremonien. Das war ähnlich zu Maria Sabrina in México. Die Zeremonien waren der Kriegsschauplatz, der Ort, wo die Masken abfielen. Der Ort, wo die Geister der Medizin das Kommando übernahmen. Der Ort der Teufelsaustreibung. Es ist frappant, wie offen der Häuptling, Don Guillermo, darüber sprach. "Der Teufel muss aufgebrochen werden." Diese Formulierung gebrauchte er im Zusammenhang mit Diäten des öfteren und noch dazu ganz ungeniert. Und in la madre war die Textur der Medizin eindeutig darauf ausgerichtet. Das wurde innerhalb von Sekunden klar. Die Art und Weise, wie Doña Maria mit uns interagierte, sprach Bände. Sie schlich an uns vorbei, so als ob wir hochgradig Kontaminierte wären. Und das waren wir auch, ohne es zu merken. Schaudererregend. Wir haben, glücklicherweise, möchte ich fast sagen, keine Ahnung, wie schlimm es wirklich um uns steht. Also wirklich. Zeitweise sind wir höchst gefährdet. Es zeigt sich ja an den Suiziden. Das ist schreckenerregend und nicht appetitlich. Die Zahl der Suizidanten im Umkreis von Iquitos. Männer, die ins Paradies des Dschungels kamen und es nicht schwer fanden, sich selbst zu exekutieren. Franzosen in 4 Fällen, und Amerikaner mit Heroin. Die französischen Männer, soweit kolportiert, in Begleitung ihrer Frauen, feiern Zeremonien mit Indigenen und bringen sich am darauf folgenden Tag um, zwei hinterlassen Abschiedsbriefe. Die Krise, durch die sie in der Nacht unter Brüllen kriechen mußten, war nicht auflösbar, so meinten sie. Eine existentielle Entblößung der schlimmsten Art. Vollkommene Verzweiflung. Doch rechtfertigt eine solche zu erwartende Krise, diese Erschütterung, eine dermaßen verheerende Reaktion? Wer richtet? Die ausländischen Heroin-Toten in ihren Hotelzimmern jedoch stellen die Mehrheit. Die peruanische Polizei weiß, was sie an den Gringos verloren hat. "Komplexe Exzentriker, die keiner versteht": das ist ihre Meinung. Und seit dieser Kanadier Sebastián Paul Woodroffe die honorierte Schamanin Doña Olivia vor bereits wieder fünf Jahren in ihrem Heimatdorf Victoria Garcia, Distrikt Yarinacocha, mit zwei Schüssen am helllichten Vormittag direkt vor ihrem Haus tötete, weil er wegen eines Betruges von 15.000,- Soles durch Olivias Sohn außer sich war, ist das Verdikt zu Ungunsten der Gringos gefällt. (Woodroffe, von Sinnen, ein Entrückter, wurde von den Shipibos standrechtlich gelyncht; stranguliert. Kinder schauten zu und filmten.) Hierzulande unterscheidet man auch nicht zwischen Kanadiern und Amerikanern. Europäer sind sowieso unbekannt, denn was ist für Analphabeten die Welt? Jedenfalls keine Kugel. Die peruanischen Frauen leiden unter der Zerstörungswut ihrer Landsleute. 12.000 Gefangene, allesamt Männer, in Perus größtem Gefängnis Lurigancho. Eine Stadt der Perversion. Die Banditen auf Limas Straßen allesamt Männer. Die Betreiber der Hölle auf Erden, - Männer. Die Industrie der Prostitution: Männer. Die der Waffen: hauptsachlich Männer. Die Kämpfenden in der Ukraine: allesamt Männer. Nur das Frauenboxen eine ekelhafte Irregularität. Und die katholische Kirche? Eine Institution, die den Sexus der Frauen, insbesondere dessen orgiastische Potenz, aus Angst verdammt. Und abgesehen davon eine Mörderinstitution, die tausende von gefolterten, verbrannten Frauen auf dem Gewissen hat und sich dafür nur weniger als halbherzig entschuldigt hat, weil die Erinnerung an die eigene Abgründigkeit, die einem solch überdimensionalen Verbrechen zu Grunde liegt, sie nur verschreckt und durch eine Falltür hindurchbrechen läßt. Das Allernächste, was in der Kirche, bei der ich mich ein bißchen auskenne, ansteht, ist die rückhaltlose Aufhebung des Zölibats, also der Ehelosigkeit der Priester. Dasselbe gilt natürlich auch für alle Nonnen, diesen von Brustkrebs zerstörten armen Frauen, die meinten, für eigenes eingebildetes Fehlverhalten aus der Vergangenheit büßen zu müssen. Die Selbstverurteilung. Die Selbstbestrafung. Das Schlimmste, was man sich selbst antun kann. Und daß Fremde einen verurteilen, wer von ihnen werfe den ersten Stein? Wir haben uns eingehender mit weisen Frauen zu unterhalten. Mit jenen, die wortfähig sind und die Selbstentblößung nicht scheuen. Mit jenen, die den Schöpfungsmythos glattweg ablehnen. Mit jenen, die dafür umso radikaler denken. Dort, wo dieses radikale Denken in Dunkelheit noch zu Worten findet, dort verstören solche Worte nur. Doch auf Verstörung folgt neue Zuordnung. So wie das unvergeßliche Wort, als eine Frau sich aufrang, zu gestehen: "Das, was ich gesehen habe in meinen Anbetungen im Bett, war nur schreckenerregend. Ich betete zu Gott, er möge mir diese Prüfung erlassen. Doch er erhörte mich nicht. Ich blieb geplagt. Wer will mir erklären, warum ich solches zu erleiden hatte? Die offene Hölle. Warum? Warum? Ich konnte nur ein Stoßgebet seufzen: "Michael, hilf!" Du weißt ja, der Erzengel. Er, der Gegner Satans. Doch warum?" So sprach diese eine Frau, die auch schon wieder 7 Jahre nicht mehr unter uns weilt. Doch ihr Wort, dieses eine, das zählt, währt.
Fürchte den Anderen wie dich selbst
In memoriam Erwin Ringel (+28.7.1994)
Von da kommt die Bereitschaft des Österreichers zu devotem Dienen – mehr noch – zu vorauseilendem Gehorsam. Das heißt, Befehle – noch ehe sie ausgesprochen – zu erahnen und zu erfüllen. Das Wort Glücklichsein scheint gar nicht auf. Kinder werden eingeschränkt, eingeengt, dürfen keine Eigenexistenz führen, sind Werkzeuge, mit denen die Eltern ihre eigenen Ziele erreichen wollen.
Ringel prangerte neben der physischen stets auch die psychische Gewalt an. Wenn ein Kind geschlagen, beleidigt, nicht wertgeschätzt und gleichzeitig in seiner Entfaltung eingeschränkt wird, entwickelt es Aggressionen gegen die Eltern, so der Psychiater. Da es diese den Erziehungsberechtigten gegenüber aber nicht ausleben darf, richte das Kind die Aggression gegen sich selbst sowie gegen andere, meist Schwächere. Gleichzeitig fühle sich der Heranwachsende schuldig für seine unterdrückte Wut – die Neurose ist geboren.

Jede Aggression gegen andere ist nach Ringel immer eine Schädigung der eigenen Person. „Der Neurotiker ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, zwei Fliegen mit einem Schlag zu treffen. Einerseits die anderen anzugreifen und andererseits sich selber zu vernichten.“ Der Alkoholiker etwa trinke, um seine Emotionen freisetzen zu können, aber auch um sich selber zu zerstören.
Der Hang zur Verdrängung sei ein Charakteristikum Österreichs, in den Worten Ringels: „Das heißt, die Dinge nicht wirklich bis zum Ende auszutragen, den Dialog – sofern es ihn überhaupt gibt – vorzeitig abzuwürgen und dann mit den ungelösten Problemen als einem zu großen Gepäck am Buckel herumzulaufen."
Ringels Auftreten damals, in den 70er und 80er-Jahren, an der Klinik in Wien geschah nach einem festgelegten Ritual: Er wurde auf einem Rollstuhl von seinem Assistenten Gerald Sonneck, der später sein Nachfolger werden sollte, hereingeschoben. Wie alle vortragenden Ärzte trug er einen weißen Arbeitsmantel. Das, so meinten sie, wäre dem geschichtsträchtigen Ort, eben der Wiener Klinik, dem AKH, geschuldet. Selbst Frankl, der Besucher aus den USA, der mit der Institution nur mehr ehrenhalber etwas zu tun hatte, trat in Weiß auf. Ringel sprach ohne Papier. Das Handhaben mit Papieren wäre zu mühevoll gewesen. Sein Vortrag war freie Darstellung von Themen seiner Leidenschaft. Er zog spontan querbeet durch alle Felder, die ihm relevant erschienen. Es war greifbar, daß er ständig mit bestimmten Themen schwanger ging, Themen des Tages oder der Woche. Das eine Mal, als ich bei ihm war, genügte mir, außerdem trug ich, eingestandenermaßen, noch ein Ressentiment gegen die Psychotherapie an der Klinik in mir. Er hatte kurz zuvor seinen Sohn verloren, und das betraf mich tief. Ein Schock! Das ist zu persönlich. Er kämpft um Fassung. Da hast du nichts weiter verloren, dachte ich. Und ich trug diese mit Angst verbundene, eingefleischte Abneigung gegen Weiß mit mir herum, so wie schon vom Realgymnasium. Der Geruch von Krankenbetten und Chloroform und Nazi-Ärzten. Von den damaligen Hörern waren mehrere Zaungäste, die später wieder wegblieben, wie ich mir einbildete. Ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Hummlern auf Selbstfindungskurs, die sich einmal den Ringel "geben" wollten. Wie ist er so in seinem Uni-Vortrag? Natürlich anders als in der Provinz. Was ist sein Fachinteresse? Damals eine Herzensangelegenheit, die Gegenüberstellung von Freud und Adler. Das fiel in meine Gasse, denn es war perspektivenreich und inspirierte eigene Überlegungen. Heute, mit der Medizin des Dschungels, habe ich dazu, so wie zu allem, was Wissen ist, einen anderen Zugang. Damals waren es Grabenkonstellationen, scheinbare Konfrontationsgegebenheiten. Konfrontationen machen fürwahr mein Leben aus, so wie offenbar auch bereits damals bei Erwin Ringel. Diese eine Vorlesung war prägend. Ich wußte absolut nichts von diesem Schicksalsschlag. Der Spezialist für Selbstmordprävention hat den Tod des eigenen Sohnes zu beklagen. Mehrere Kommilitonen tuschelten. Während er sprach, rannen ihm die Tränen über das Gesicht. Er schluchzte nicht. Er schrie nur auf, beinahe. Seine Stimme war raumfüllend, so wie jene Erich Heintels, des Philosophen, im Auditorium Maximum, der zu Beginn stets das Mikrophon demonstrativ zur Seite schob, so als wäre es ein Störgegenstand. Damals war es nur ein kleiner Saal in der Abteilung für Psychosomatik. Naturgemäß war ich frappiert. Eigentlich mehr: tief betroffen. Daß er überhaupt jetzt auftreten kann, fragte ich mich. Daß er sich dies abverlangt! Es war wie die Stimme eines Überlebenden nach einem Bombenschlag. Was ich damals nicht wußte, war die unbewußte, die massive Wirkung auf mich. Von da weg nahm mein Leben nochmals eine andere Richtung. In mir veränderte sich etwas, und es war nicht das Interesse für ein akademisches Fach. Es war eine veränderte Lebensperspektive. Es war das Tabu des Todes in aller Breite. Das Tabu jenseits jeder Sprache und jeder Sozial- wie Institutionskonvention. Ringel wirkte wie ein Felsen vor Saint Maló. Eine gigantische Atlantik-Welle prallt mit Wucht auf ihn und zerteilt sich in Gischt. Elementare Erosion. Das genügte. Ich sah ihn nie mehr wieder, von Angesicht zu Angesicht. Erst jetzt, 100 Jahre später, heute, brachte ihn mir la madre wieder zurück und ich träumte ausgedehnt von ihm, wirklich ausgedehnt. Und sie brachte mir Aussagen, die jeden Kommentar erübrigen.